Zu Besuch beim Förderverein der Ortsfeuerwehr Ilsenburg e.V.

Gemeinsam.

Am Dienstagabend besuchte ich den Vorstand des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Ilsenburg e.V. und bekam von Karsten-Jens Ossig prompt die „rote Karte“. Den Aufnahmeantrag zur Mitgliedschaft in den im Jahr 2022 gegründeten Förderverein.
Es waren allerdings die Worte von Helmut Gaede, die mich nachdenklich stimmten. Er erzählte mir, dass es Städte gab, bei denen ein Immobilienerwerb die Mitgliedschaft zumindest im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr voraussetzte.
Der Verein der derzeit von 30 Mitgliedern unterstützt wird, benötigt noch viel mehr Mitglieder, um die Freiwillige Feuerwehr vor Ort einfach und direkt zu unterstützen. Durch den Verein kann sich jeder unkompliziert mit seinem Mitgliedsbeitrag oder aktiver Mitarbeit beteiligen.

Auch ich habe mit meiner Familie hier in Ilsenburg Eigentum erworben.
Auch wir können, wie jeder andere auch, in die Situation kommen, dass wir die Hilfe und Unterstützung der Kameradinnen und Kameraden der FFw brauchen.
Ihr gesellschaftliches Engagement: „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ unterstützen wir mit unserer Mitgliedschaft.

Zugleich möchten wir den Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern unseren höchsten Respekt aussprechen und uns von Herzen für den unermüdlichen Einsatz für uns, unsere Stadt und unserer Heimat danken.

Zu Besuch beim SV Darlingerode/ Drübeck

Gemeinsam.

Heute Abend war ich zu Besuch beim Vorstand des SV Darlingerode/ Drübeck e.V.. Der Fußballverein wurde 1997 gegründet und ist der Größte in unserer Region.

Thomas Munzke berichtete von derzeit 420 Mitgliedern mit zwei Männermannschaften, den Öhrenfelder Füchsen und der alten Herren-Mannschaft. Zudem präsentieren 100 Kinder und Jugendliche im Alter von 5-18 Jahren den kompletten Jugendbereich des Vereins. Die starke und erfolgreiche Mannschaft holte sich zuletzt am 29.01.2023 in der Sporthalle Völkerfreundschaft in Halberstadt den Hasseröder Pokal.

Beeindruckend ist auch das ehrenamtliche Engagement innerhalb des Fußballvereins.
Die Ehrenamtlichen und Freiwilligen bilden die Basis dieser Fußballorganisation. Ihre Arbeit ist leidenschaftlich, kompetent und verantwortungsvoll.
Ihre Kompetenz und Eignung für die jeweilige Aufgabe entscheidet über Qualität des Trainings und der Betreuung und Förderung der Mannschaften sowie der einzelnen Sportler.

Doch hier ist für das Herz des Vereins noch lange nicht Schluss. Einzelne Teile des Fußballplatzes in Darlingerode wurden durch Unterstützer des Fußballvereins gekauft, um so zur Finanzierung des neuen Kunstrasenplatzes beizutragen.

Seit April 2019 ist dieser nicht nur für die Fußballspieler des Vereins geöffnet, sondern auch zum freien Spielen für Groß und Klein.

„Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz, verliere mit Respekt, aber gib niemals auf!“

Facebook-Seite des Vereins

Zu Besuch in der Tischlerei Heydenreich in Ilsenburg

Unsere Unternehmen. Unsere Stärke.

Von Perfektion nach Maß konnte ich mich gestern während meines Besuches bei Stefan Haut und seinen Mitarbeitern in der Tischlerei Heydenreich überzeugen.

Die Tischlerei wurde 1970 von Heinrich Heydenreich gegründet und wird seit der Übernahme im Jahr 2003 durch Stefan Haut als Tischlerei Heydenreich GmbH geführt.

Wer in den Werkstätten mit modernen Maschinenpark nach industriell hergestellten Erzeugnissen sucht, wird hier nicht fündig. Hier wird zu 80% noch selbst gehobelt und es fällt eine ganze Menge Späne.
Großer Wert wird hier auch noch auf den Denkmalschutz gelegt. Der Erhalt unserer historischen Kulturgüter liegt Stefan Haut und seinen 16 Mitarbeitern sehr am Herzen.
Im Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld können hier produzierte einzigartige Vertikalschiebefenster bestaunt werden.

Derzeit entstehen in der Tischlerei noch in Handwerkstradition zudem die Fenster und Außentüren unseres neuen Kindergartens in Ilsenburg. Ein An- und Ausblick der sich ebenfalls wird sehen lassen können.

Zu Besuch beim FSV Grün-Weiß Ilsenburg

Gemeinsam.

Heute habe ich Christian Eggert, den 1. Vereinsvorsitzenden vom FSV Grün-Weiß Ilsenburg, in den historischen Räumen der ehemaligen Fürst Stolberg Hütte besucht.

Mein Besuch war eine kleine Zeitreise.
Neben dem Anblick der Schönheit von originalen Kunstgüssen aus der einzigartigen Handwerkstradition der Eisenmanufaktur, war ich ebenfalls sehr beeindruckt vom Bestehen des Fußballvereins FSV Grün-Weiß Ilsenburg.
Ursprünglich wurde der Verein im Jahr 1912 als Verein für Bewegungsspiele (VfB) in Ilsenburg gegründet.

Derzeit sind für den Verein 20 Nachwuchstrainer mit Leidenschaft, Kompetenz und Verantwortung ehrenamtlich tätig. Eine Hingabe mit Erfolg.
2022 endete für die Mannschaft mit ersten Platz in der Landesliga.

Christian Eggert sieht den Verein gut aufgestellt.
Was fehlt, ist Personal zur Pflege und Instandhaltung des Stadions.

Unterwegs im Schlosspark

Ein Zauber entfaltet sich.

Der Schnee erinnert mich an die Schönheit der Einfachheit. Die weiße Schneedecke bedeckt alles und lässt alles gleich aussehen. Er erinnert mich daran, dass wir nicht auffällig oder extravagant sein müssen, um schön zu sein. Manchmal sind die einfachsten Dinge im Leben die Schönsten.

Als ich weiterlief, konnte ich nicht anders, als dankbar zu sein für die Gelegenheit, diesen Moment zu erleben. Schnee und Kälte mögen nicht immer angenehm sein, aber sie bringen ein Gefühl von Wunder und Magie mit sich. Sie erinnern uns daran, dass das Leben voller Überraschungen ist und dass wir immer offen für neue Anfänge sein sollten.

Frischer Wind

Am frühen Abend in der Denkerei.

Früh am Abend fand ein weiteres gemeinsames Treffen im Altstadthotel in gemütlicher Runde statt. Dabei haben wir viele bewegende Themen aus Drübeck, Darlingerode und Ilsenburg aufgegriffen.

Ganz besonders freue ich mich, dass Christina als Vorsitzende unserer SPD in Ilsenburg, die bedeutungsvolle Aufgabe als Leiterin für unser Abenteuer „frischer Wind für Ilsenburg, Drübeck und Darlingerode“ übernommen hat.

Gemeinsame Kandidatur für

SPD | BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN | Die Linke

Am Tag der Heiligen Drei Könige, auch bekannt als Dreikönigstag, freue ich mich, dass ich heute von der dritten Partei einstimmig zur Bürgermeisterkandidaten gewählt wurde.

Als Sozialdemokratin fühle ich mich über das Vertrauen meiner eigenen Partei sowie der Linken und Bündnis 90 / die Grünen zutiefst geehrt.

Ich möchte allen drei Parteien, die mich auf meinem Weg unterstützen, meinen Dank aussprechen und freue mich, auf die Gelegenheit in unserer Gemeinschaft als Bürgermeisterkandidatin anzutreten.

Gemeinsam können wir unsere Stadt zu einem besseren Ort für alle machen.

Und damit unserer Stadt ein soziales Gesicht geben.