Schon bald im Briefkasten. „Deine beste Idee …“

Vielen Dank

für die wirklich sehr vielen tollen und guten Ideen von euch. Viele haben mich auf ganz unterschiedlichen Weg erreicht. Ob nun hier über die Homepage, viele per E-Mail, unzählige über nette und sehr persönliche Gespräche oder einfach als Postwurf. Wir haben unser Wahlprogramm mit euren besten Ideen fertiggestellt und werden es auch hier sehr bald veröffentlichen. Es lohnt sich zügig wieder vorbei zu schauen 😉.
Ich freue mich darauf schon bald mit euch gemeinsam „Deine beste Idee …“ verwirklichen zu können.

Christin privat (4) Darlingerode (10) Drübeck (11) Gemeinsam (23) Ilsenburg (15) Kandidatur (12) nicht katgorisiert (1) Picknick (4) Vereine (6)

Ein tolles Schlossparkpicknick

Es war ein wunderschönes Picknick im Schlosspark. Der Schlosspark war voller Leben und Farben, bei schönsten Wetter. Die Bäume und Blumen waren in voller Blüte und die Luft erfüllt von frischen Wind.

Überall im Park sorgten viele freiwillige Helfer mit Hingabe für verschiedene Attraktionen. Viele Kinder spielten und tobten bei Eierlauf, Sackhüpfen, Büchsenwerfen oder Seilziehen. Während Erwachsene sich im offenen Dialog informierten und auf der Wiese picknickten und dabei das Treiben der Kinder genossen.

Es war ein schöner Nachmittag mit vielen interessanten Eindrücken. Ich werde unser gemeinsames Osterfest im Schlosspark nie vergessen. Eine wunderschöne Erfahrung, die ich gerne wiederholen würde. Die Schönheit und die Gemeinschaft im Park. Die Freude und das Lachen der Menschen und die Freude, die das Frühlingserwachen mit sich bringt, waren einfach unvergesslich.

Ich bin zutiefst dankbar über die vielen freiwilligen Helfer, die das Picknick so lebendig und bunt gestaltet haben. Vielen Dank auch an unsere Organisatorin Claudia Förster die mit ihren vielen kreativen Ideen ganz besondere i-Tüpfelchen gesetzt hat.

Noch etwas ist mir aufgefallen, alle haben eine unglaubliche Kraft, Veränderungen zu bewirken um an einer gemeinsamen Idee zu arbeiten und damit das Leben von Menschen positiv zu verändern. Jetzt Gemeinsam gestalten.

GEMEINSAM GEHT’S.

Zu Besuch beim Kneipp-Verein Ilsenburg e.V.

Gemeinsam.

Ich treffe die Vereinsvorsitzende Frau Schatz und die Vorstandsmitglieder des Kneipp-Vereins Ilsenburg e.V. in gemütlicher Runde im Gasthof Vogelmühle in Ilsenburg.

Dabei erfahre ich das Wichtigste zuerst. Der Kneipp-Verein wird hier mit doppelten „p“ geschrieben.

Der Kneipp-Verein Ilsenburg e.V. ist in unserer Region der Einzige und hat derzeit 117 Mitglieder. In der Gemeinschaft werden hier untereinander Kneipperfahrungen ausgetauscht und neues wertvolles Wissen über Körper und Geist gewonnen. So wird eine wertvolle Tradition fortwährend mit einem frischen Geist weitergetragen.

„Ratet und helfet einander“, riet Sebastian Kneipp seinen Anhängern. So entstanden nach 1890 die ersten Kneipp-Vereine in Deutschland.

Ich erfahre auch, dass die Kneipp-Medizin eine ganzheitliche Therapieform ist, die nach ihrem Gründer Sebastian Kneipp benannt ist. Die Kneipp-Therapie basiert auf fünf Säulen: Wasseranwendungen, Bewegung, Ernährung, Kräuterheilkunde und innere Ordnung. Diese Säulen sollen dazu beitragen, Körper und Geist in Einklang zu bringen und somit das Wohlbefinden zu steigern.

Die Wasseranwendungen nehmen eine besondere Rolle in dem Kneipp´schen Naturheilverfahren ein. Hier werden verschiedene Techniken wie Wassertreten, Wechselbäder und Güsse angewendet, um den Körper zu stärken und zu regenerieren.

Der Kneipp-Verein Ilsenburg e.V. nutzt hier die Kneipp-Anlage in unserem schönen Ilsetal direkt an der Ilse. Im Winter besteht für den Verein allerdings derzeit keine Möglichkeit zur Wassertherapie. Viele Jahre konnte das kleine Schwimmbad im Berghotel genutzt werden. Nun ist es geschlossen. Eine mögliche Alternative hat der Kneipp-Verein Ilsenburg e.V. bisher noch nicht gefunden.

Die Säule Bewegung hat zum Ziel den Stoffwechsel anzuregen und die Durchblutung zu fördern, aber auch den Stütz- und Bewegungsapparat vor Erkrankungen zu schützen bzw. wieder zu stärken.

Der Rehabilitationssport ist hier für den Kneipp-Verein Ilsenburg e.V. wichtiger Bestandteil. Zudem werden auch weitere sportliche Aktivitäten angeboten. Zum Beispiel das Walken. Hier wird das Gehen dynamisch und bewusst in einer bestimmten Technik umgesetzt. Damit wird der Kreislauf gestärkt, aber die Muskeln, Sehnen und Gelenke werden geschont. Fitness für jedes Alter und spezielle Fitnesskurse für Männer sind sehr begehrt.

Für die körperliche Ertüchtigung sind die derzeit vorhandenen Räume für den Verein allerdings nur bedingt geeignet. Hier können derzeit nur kleinere Räume in der Harzlandhalle durch den Verein genutzt werden.

Die beste Idee des Vereins: Räumlichkeiten, die regelmäßig und verlässlich genutzt werden können und zudem auch die Seele zum Verweilen einladen.

Zu Besuch beim Heimatverein „Wei Drübschen“ e.V.

Gemeinsam.

Zwei alte Kühlschränke gefüllt mit Büchern und das Zitat „Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele.“ von Cicero, lassen mich beim Betreten des alten Kindergartens in der Schulstraße 11 schmunzeln.

Seit 2015 ist hier der Heimatverein „Wei Drübschen“ e.V. zu Hause. Bereits kurz nach der Gründung hatte der Verein schon 49 Mitglieder. Aktuell sind es 85 Mitglieder, die über den Verein ihre Heimatverbundenheit leben.

Hier treffe ich den im Oktober 2022 neu gewählten Vorsitzenden Herrn Halbauer und den Vorstand, um mehr über die Arbeit von „Wei Drübschen“ zu erfahren. Und schnell wird mir klar, dass mit spürbar viel Freude und Herz die Traditionen und Besonderheiten von Drübeck und der Region gepflegt, bewahrt und gefördert werden.

Besonders war 2018 auch das Darlingeröder Festwochenende, als 1000 Jahre Altenrode gefeiert wurden. Hier wurden viele historische Traditionen auch mit Unterstützung von „Wei Drübschen“ e.V. nachgestellt. Darunter auch der traditionelle Grenzumritt. Denn auch damals gab es bereits Streitigkeiten um den Verlauf der Grenzen. Um diese Streitigkeiten zu schlichten, wurden im Rahmen des Grenzumrittes die Grenzen anhand von Karten und geheimen Zeichen bestimmt, Grenzsteine gesetzt und auch regelmäßig kontrolliert.

Heute nicht mehr ganz so geheimnisvoll, werden durch den Heimatverein jedes Jahr Neujahrskalender mit Chronik, Bildern und Wanderrouten erstellt und an Interessierte verkauft.

Dem Heimatverein liegt aber auch die Pflege unserer Gemeinschaft sehr am Herzen. So werden für Jung und Alt regelmäßige Bastelnachmittage, Knobel- und Spieleabende mit viel Spaß und Freude veranstaltet. Aber auch Wanderungen und verschiedene Veranstaltungen, wie Osterfeuer und Frühlingsfest, sind feste Bestandteile in der Arbeit des Vereins. Aktuell plant der Verein seinen Hof anders zu gestalten. Er soll barrierefrei umgestaltet und neu gepflastert werden. So kann zukünftig jeder ohne Hindernisse seinen Weg zum erholsamen Verweilen auf die Terrasse finden.

Damit werden unsere Traditionen mit unserer heutigen Gemeinschaft verbunden, lebendig gestaltet und unsere Heimatverbundenheit gestärkt.

Zu Besuch bei Roots & Rebels

Ilsenburg | Drübeck | Darlingerode.

Wir gestalten Deine beste Idee.

Deine beste Idee

Zu Besuch bei Roots & Rebels, um unseren Flyer für Deine beste Idee … für Ilsenburg, Drübeck und Darlingerode zu diskutieren. Dabei sprachen wir über die vielen, sehr vielen, sehr sehr vielen Varianten für euren Flyer. Auch heute war es für mich eine sehr bewegende Erfahrung zu spüren, wie schnell unter allen Beteiligten, eine kreativ steigende Leidenschaft für etwas Gemeinsames entstehen kann. Ein offensichtlicher Moment, in dem visuelle Ästhetik entsteht. Es war auch die positive Atmosphäre in der unsere Lotti mit vielen guten Ideen für das Aussehen „Deiner besten Idee …“ beigetragen hat.

Es ist ein wundervolles Gefühl, mit so vielen unterschiedlichen Menschen an einer gemeinsamen Idee zu arbeiten. Jetzt Gemeinsam gestalten.

Auch etwas anderes habe ich heute von unserer Kleinsten gelernt.

In einem guten Team zu arbeiten ist die Fähigkeit, Feedback konstruktiv anzunehmen.

GEMEINSAM GEHT’S.

6
1
1

HoluBa – Marmelade

Was ist HoluBa – Marmelade?

Und wie kommt man nun zur HoluBa – Marmelade?

Ihr macht sie selbst.

Christin bringt sie am Abend der 1000 Türen vorbei.

Oder ihr kommt mit eurer besten Idee zu einer der nächsten Events.**

Allen Unterstützern ganz lieben Dank für den tollen Nachmittag und die fleißige Hilfe.

* Danke an Claudia fürs Zählen ;-)

** Unsere zukünftigen Events werden schon bald auf der Homepage bekannt gegeben.

Eine gemeinsame Aktion der SPD, die Linken und BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie unseren jüngsten Helfern.

2
2
1

Zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Ilsenburg

Gemeinsam.

Unserer Stadt zum Schutze, unserer Stadt zur Ehr, steht zur Tag- und Nachtzeit die Ilsenburger Wehr.

Feuerwehrhaus Ilsenburg

Diese Worte ließen mich am Freitagabend das Feuerwehrhaus der Kameradinnen und Kameraden mit spürbaren Ehrfurcht betreten.
Einer Ehrfurcht vor den vielen Verdiensten unserer ehrenamtlich organisierten Retter.
Den Respekt vor der Kameradschaft und ihrem ungebrochenen gesellschaftlichen Engagement.

Hier hatte ich Gelegenheit mit unseren ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern in kameradschaftlicher Atmosphäre ins Gespräch zu kommen.
Vor allem stellt unsere dynamischen Stadt mit ihren neu entstehenden Wohngebieten und den wachsenden Industrie- und Gewerbepark unsere Feuerwehr und jeden einzelnen Freiwilligen vor neue Herausforderungen. Das sind große Aufgaben, denen sich die Kameradschaft stellt. Hierfür braucht es eine zuverlässige Ausrüstung durch die Stadt.

Mit den Gedanken an die zukünftigen Herausforderungen führte mich anschließend Fabian Gaede, Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr, durch das Feuerwehrhaus.