Meine Ziele

Der Stadt ein soziales Gesicht geben.

Zukünftig soll es für die Bürgerinnen und Bürger eine feste Ansprechpartnerin bzw. einen festen Ansprechpartner im Rathaus für soziale Anliegen geben.

Alle Interessen von Jung bis Alt werden wahr- und ernstgenommen sowie gemeinsam im ehrlichen und respektvollen Umgang in Einklang gebracht.

Bürger beteiligen.

Das Stadtentwicklungskonzept wird gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürger weiterentwickelt und umgesetzt. 

Durch Bürgerbeteiligungen wie gemeinsame Rundgänge, Workshops und digitale Angebote wird die Verwaltungsperspektive mit der Perspektive der Bürgerinnen und Bürger erweitert.

Unsere Unternehmen unterstützen.

Unsere Unternehmen sind unsere Stärke.

Hier ist eine wertschätzende und kontinuierliche Kommunikation erforderlich, um auch die jeweiligen Interessen und Bedürfnisse unserer kleinen und großen Unternehmen zu berücksichtigen und einzubeziehen.

Mit einem Kooperationsnetzwerk zwischen unterschiedlichen Partnern aus verschiedenen Unternehmen, gemeinnützigen Organisationen, Bildungseinrichtungen und öffentlichen Einrichtungen können sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer bedarfs- und fachgerecht kennenlernen.

Innenstadt beleben.

Unsere Innenstadt ist unser sozialer Treffpunkt und unser Aushängeschild und soll die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste anziehen, um noch länger zu verweilen.

Dafür braucht es eine attraktive Innenstadtgestaltung für unsere Kinder. Mit Inseln die Groß und Klein zu Abenteuern verlocken und zum Erholen sowie sozialen Austausch einladen.

Mit einem zentral gelegenen Generationencafè steigt die Aufenthaltsqualität und der gemeinschaftliche Zusammenhalt. Für uns, unsere Kinder und Senioren.

Ortsteile stärken.

Die Ortsteile sollen in ihrem einzigartigen Charakter und ihrer Selbstständigkeit ernstgenommen und weiter gestärkt werden. Ein sozialer und kultureller Austausch zwischen der Stadt und ihren Ortsteilen festigt zudem unsere Gemeinsamkeit.

Dabei ist es wichtig unsere Vereine bei ihren vielen guten Ideen für die Gemeinschaft zu stärken und zu unterstützen.

Wir brauchen nachhaltige Projekte zur Weiterentwicklung der Jugendförderung, zur Beförderungen durch Jugend- und Seniorenshuttles sowie Verstärkung des Ausbaus von Stromtankstellen für E-Autos auf Gemeindeparkplätzen.