Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Seit meinem Besuch in Ilsenburg ist mir aufgefallen, daß das kleine Wäldchen bei der Tankstelle Veckenstedter Weg verschwunden ist und stattdessen ein grosses Einkaufsmarkt dort entstanden ist. Ich wünsche mir, daß nicht noch mehr Bäume in Ilsenburg gefällt werden, schließlich ist Ilsenburg Nationalparkort.
Hallo Frau Holuba,
ich würde mir wünschen, dass die Anbindung an Ilsenburg besser auf die Beine gestellt wird. Viele Touristen reisen hierher und als Tourismusregion ist die Erreichbarkeit furchtbar. Wir stehen für eine nachhaltige Region und schaffen diesen enormen Aspekt nicht anzugehen. Man kann aus Berlin gleichschnell nach Dortmund fahren wie nach Ilsenburg. Ähnlich große Regionen (fernab großer Städte) haben eine IC-Anbindung. Sicher ist diese ohne Anstrengung nicht einfach umzusetzen, doch auch kleine Änderungen oder eine Direktverbindung nach Hannover oder Leipzig sind sinnvoll. Unsere Anbindung ist ein Glücksspiel. Erreicht man den Zug in Goslar oder darf man dort warten. Am Wochenende kann man es gut sehen, wie gefragt der direkte Zug nach Berlin ist…
Auch für Berufstätige ist eine bessere Anbindung wünschenswert. Warum fahren die Züge nicht im Halbstundentakt? Ich bin fest der Überzeugung, dass man erst die Logistik bereitstellen muss damit die Personen es auch entsprechend nutzen. Und auch die Ansiedlung von Daimler oder Intel ist für Ilsenburger interessant. Ich freu mich, wenn Sie diese Idee aufnehmen und sich dafür einsetzen.
Guten Tag Frau Holuba, ich habe erfahren das sie als Bürgermeisterin antreten, vielleicht sollten sie sich damit auch mehr an die lokale Zeitung wenden. Wenn sie es aber schaffen, bitte ich darum das hier der ganze Klüngel aufgearbeitet wird. Seit Jahren scheint hier einiges schief zu laufen.
Schöne Grüße aus Drübeck
Ich könnte mir einen Waldspielplatz oder kleinen Kletterpfad im Ilsetal vorstellen. Mit dicken Seilen, Baumstämmen könnte das sehr natürlich aussehen. Es würde die Kinder sicher begeistern.
Darlingerode hat ein altersgerechtes Wohnen und eine Behinderten Einrichtung, daher ist es wichtig im Ort Bänke mit Lehnen auf zu stellen. Es gibt schon einige Bänke, ist aber zu wenig. Auf dem Weg zur Sandtalhalle sollten noch Bänke aufgestellt werden, da hier Veranstaltungen stattfinden.
Der Darlingeröder Friedhof ist unansehnlich. Es fehlen Beschattungen z.B. Bäume links im Eingangsbereich. Hier darf gern eine Sitzgruppe aufgestellt werden.
Gestaltung der Grünfläche in Oehrenfelder Weg (gegenüber Nr. 3) mit Bänken. Hier auf der Grünflächen werden ständig Autos geparkt.
Für unsere jugendlichen fehlt im Bereich Altenrode ein Bolzplatz/ Ballspielplatz.
Jugendbetreuung ist auch ein Thema, bis Ilsenburg kommen sie nicht.
Gerade habe ich auf Youtube einen Beitrag gesehen über “Landleben statt Seniorenheim- Pflegebauernhof”
https://www.youtube.com/watch?v=QNF0kTvNENQ .So etwas könnte ich mir in Ilsenburg zusätzlich zu den bestehenden Seniorenheimen gut vorstellen (auch für mich im Alter!). Die Bewohner haben dort eine Aufgabe ‑für jeden findet sich etwas- und das Leben in der Natur , mit den Tieren, hat zusätzlich therapeutische Wirkung. Eine gewisse Selbstversorgung ist ein übriger Pluspunkt. Es ist etwas, was ich im besten Sinne unter sozial verstehe.
Liebe Grüße
Hannelore
Gemeinsam unsere Orte lebenswerter gestalten!
Seit 1983 wohne ich in dieser wunderschönen Stadt. Die Nähe zur Natur bietet allen Einwohnern und Gästen zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung. Dieses erhalten und weiterzuentwickeln sollte unser gemeinsames Ziel sein.
Dazu einige Ideen:
— Schaffung weiterer Rastplätze
— Aufstellen von Bänken im Bereich
Zanthierplatz — Ilseuferweg
— Erweiterung der Freizeitangebote für die
Jugend ( z.B. Volleyballfeld an der
Festwiese )
— Mehrgenerationspielplatz
— der Wasserspielplatz könnte mit
Sonnenschutz ergänzt werden ( evtl.
Sonnensegel )
Vielleicht können ortsansässige Firmen als Sponsoren gewonnen werden.
Liebe Grüße Elvira
Als Mitarbeiterin und Sozialpädagogin der Hauskrankenpflege Dori sehe ich sehr hohen Unterstützungsbedarf im Bereich der Sozialberatung (Antragstellungen z.B Hilfe zur Pflege, Wohngeld, Grundsicherung usw., Vermittlung zu Ämtern uvm.) bei den Bürgern unsere Stadt. Fast täglich kommen Fragen Betroffener und die Bitte um Hilfe. Im Zuge der Quartiersentwicklung und der Schaffung barierearmer Zugänge in Sozialleistungssysteme, aber auch in Richtung potentieller Arbeitgeber, würde ich einen Beratungsstützpunkt anregen wollen und wäre im Zuge meiner Anstellung bei Dori gern bereit hier Entwicklungsschritte mit zu planen.
Liebe Claudia,
in meiner täglichen Arbeit mit Leistungsberechtigten mache ich ebenfalls immer wieder die Erfahrung, wie wichtig es ist, dass die Bürgerinnen und Bürger bei Bedarf eine Anlaufstelle haben, die bei der Orientierung in der Bürokratie unterstützt.
Wir brauchen eine Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner für soziale Anliegen im Rathaus.
Die Menschen sollen sich bei Fragen und Problemen darauf verlassen können, dass sie in einer Stadtverwaltung — mit barrierefreien Zugang — auf Beratung und Hilfestellung, zählen können. Ein solides Netzwerk und eine gute Zusammenarbeit mit anderen Behörden bilden hier die Basis.
Auch das bedeutet für mich, unserer Stadt ein soziales Gesicht zu geben.
Vielen Dank für Deinen Beitrag und Dein Angebot an dieser Idee weiter mitzuwirken.
Herzliche Grüße
Christin
Ich wünsche mir einen bei jedem Wetter benutzbaren Radweg nach Veckenstedt, ohne dass ich über Baumwurzeln stürze oder im Schlamm stecken bleibe. Übrigens ist ein Radweg nach VwV-StVO mindestens 150 cm breit. — Ich weiß natürlich, dass ein grosser Teil des Radweges in die Verantwortung der Gemeinde Nordharz oder des Landkreises fällt, aber vielleicht könnten intensivere Gespräche mit den Verantwortlichen helfen. Die Entfernung zwischen Veckenstedt und Ilsenburg ist nicht so groß, dass man sie unbedingt mit dem Auto zurücklegen muss, aber bei dem jetzigen “Radweg” bleibt einem nichts anderes übrig.
Viele Grüße
Hannelore
Liebe Hannelore,
diese Idee hatte die Ilsenburger SPD auch im Landtagswahlkampf schon. Wir erachten nicht nur die Wanderwege in Richtung Brocken wunderschön, sondern finden, dass gerade das Entdecken des Vorharzes mit dem Fahrrad für Einheimische und Touristen ein wahrer Gewinn sein wird. 👍 Es lohnt sich das Vorhaben weiter voranzutreiben.
Auf jeden fall müsste was für die Jugend getan werde. Ilsenburg hat noch nicht mal ein Bolzplatz wo die Kids kicken können. Der Bolzplatz wurde ja weg gemacht. Und beim Sportverein ist ja jetzt alles verschlossen. Weil unsere Jugend ist nun mal die Zukunft. Ich hoffe das sich da evtl. Was tun kann. Weil die Jugend muss in den letzten Jahren ganz schön zurück stecken. Ich bin ein junger Familienvater und möchte das meine Kids in dieser Stadt was erleben kann. Mit freundlichen Grüßen
Benjamin Forell
Auf der Internet- Seite der Stadt Ilsenburg gibt es eine Schaltfläche “Kontakt” . Ich hätte gerne etwas Ähnliches direkt auf dem Hauptbild neben “Bekanntmachungen”, was sich zum Beispiel Kummerkasten nennt, wo hinein große und kleine Wünsche geschrieben werden können wie z.B. (großer Wunsch: guter Radweg nach Veckenstedt) oder (kleiner Wunsch: wenn mal wieder ein Radweg von hineinwachsenden Ästen freigeschnitten werden sollte) oder auch Wünsche wie weniger Lichtverschmutzung der Umwelt durch unnötige oder ungünstige Beleuchtung, Fragen, warum dieser oder jener Baum gefällt wurde obwohl er doch gesund aussah.…
Dieser Kummerkasten sollte täglich von jemandem in der Stadt angesehen werden und die Wünsche an die entsprechenden Mitarbeiter weitergeleitet werden sowie dem Schreibenden eine Rückmeldung gegeben werden
Ich bin froh, eine Bürgermeister- Kandidatin zu haben, der auch „grüne“ Themen am Herzen liegen!
Hallo,
als junger Familienvater und zugleich “alter Ilsenburger” schaue ich mit Sorgen auf den Jugendclub in Ilsenburg. Nach dem Umzug vor einigen Jahren des Jugendtreffs, vom Sportplatz zum Freibad, ist der Altersdurchschnitt nicht nur massiv gesunken, sondern der generelle Zulauf ist mehr als rückläufig. Die Zahlen sind “geschönigt” (aufgrund der Ferienangebote), es gibt Tage da ist dort niemand! Ein Grund dafür ist vor allem die schlechte Lage. In der Vergangenheit waren Schüler der Sekundarschule immer wieder dort, die Bushaltestelle war beim alten Club, fast vor der Tür. Nun liegt der Jugendtreff versteckt, mitten im nirgendwo von Ilsenburg. Dadurch sind übrigens auch die Mitgliederzahlen des Café am Heizhaus (Kultur, Bildung und Freizeit eV) rückläufig, da diese vom Jugendclub profitierten. Nun könnte man, wie es vllt Herr Loeffke begrüßen würde, beide Einrichtungen dicht machen aber was wäre das für ein Signal. Wie wäre es, den Jugendclub ins Heizhaus zu verlagern? Natürlich sind da Gespräche notwendig, aber ich denke alle würden profitieren und ich denke es sind auch beide Seiten gesprächsbereit.
Ich bin 34, war in meiner Jugendzeit viel im Jugendclub, war danach viele Jahre Vorsitzender vom Heizhaus Verein und ich sehe leider gerade beides kaputt gehen. Unterstützung von Seiten des Bürgermeisters gab es zuletzt zu Obermüller — Zeiten, danach nicht mehr, sogar im Gegenteil. Ich würde mir für meine zwei Jungs, ähnliche Möglichkeiten wünschen, wie ich sie damals hatte (neben den Sportvereinen, ich rede auch von Kultur) — dazu benötigt es aber einen neuen Wind und Unterstützung (Taten) für die jungen Menschen.
Viele Grüße
Mark Niehoff
Lieber Mark Niehoff,
vielen Dank, dass Du hier Deine beste Idee für Ilsenburg mit uns teilst.
Unser Jugendclub stärkt, neben den anderen Vereinen, das Gefühl der Zugehörigkeit und Gemeinschaft unserer Kinder und Jugendlichen. Er unterstützt zudem die persönliche und soziale Entwicklung jedes Einzelnen. Und das seit 1995.
Ich werde Deine beste Idee in die anstehenden Gesprächen mit den Vereinen einbringen.
Herzliche Grüße
Christin Holuba