Kommentarregeln

Liebe Besucherinnen und Besucher,

uns liegt sehr am Herzen, dass alle unsere Besucherinnen und Besucher gerne und ohne Hemmungen ihre Meinungen und Erfahrungen zu unseren Themen beitragen können. Um ein einladendes und angenehmes Umfeld für Diskussion zu garantieren, erklären wir hier unsere Kommentarregeln und geben einige Ratschläge.

Bleibt in euren Kommentaren bitte sachlich und am Thema. Bevor ihr euren Kommentar abschickt: Prüft  bitte, ob er wirklich unmissverständlich formuliert ist.

Tragt bitte zu einer angenehmen Diskussionskultur bei, indem ihr respektvoll gegenüber anderen Nutzern seid. Urteilt nicht vorschnell über die Beiträge anderer. Genauso bitten wir, respektvoll gegenüber den Personen zu sein, über die wir berichten.

Freie Rede ist sehr, sehr wichtig für unsere Gesellschaft. Man trägt seine Meinung öffentlich vor, andere kritisieren sie – das Ergebnis sollte Erkenntnisgewinn für beide Seiten sein. Die eigene Meinung sollte in in eurem Kommentar mit klaren Argumenten begründet werden, vor allem wenn Sie dem Beitrag oder einem anderen Nutzer widersprechen. Diesen Meinungsaustausch zu ermöglichen, ist einer der verfassungsgemäßen Aufträge freier Meinungsäußerung. Wir werden darum auch künftig nicht alles löschen, was eure Meinungen herausfordert oder euch vielleicht sogar aufregt. Was wir aber löschen:

Verbotenes

Wir tolerieren keine Nutzerbeiträge, die gegen geltende Gesetze verstoßen. Darunter fallen insbesondere Aufrufe zu Gewalt oder Volksverhetzung. Diskriminierungen anderer Nutzer auf Grund von Religion, Herkunft, Nationalität, Behinderung, Einkommensverhältnissen, sexueller Orientierung, des Alters, des Geschlechts oder einer anderen Gruppenzugehörigkeit sind nicht gestattet. Außerdem untersagen wir Aufrufe zu Demonstrationen und Kundgebungen. Auch Beiträge, die gegen das Urheberrecht verstoßen, löschen wir.

Beleidigungen, Vulgäres und Spam

Beleidigungen und Provokationen haben in Diskussionen keinen Platz. Spam, der mit dem kommentierten Beitrag nichts zu tun hat, entfernen wir – das gilt auch für Smileys, Bilder oder Gifs.
Rufschädigung und Zweifelhaftes

Nicht prüfbare Behauptungen fördern keine Diskussion und sind deshalb nicht erlaubt. Deshalb bitten wir euch, auf Unterstellungen oder Verdächtigungen zu verzichten. Ihr dürft gerne mit Links oder Anhängen zur Diskussion beitragen. Wir übernehmen aber keine Verantwortung für verlinkte Inhalte und behalten uns vor, sie zu löschen, wenn sie unseriös sind. Verleumdungen sowie geschäfts- und rufschädigende Äußerungen dürfen ebensowenig verbreitet werden.

Werbung und kommerzielle Inhalte

Werbung und andere kommerzielle Inhalte sind in den Kommentaren nicht erlaubt. Persönliche und personenbezogene Daten dürfen in Kommentaren nicht veröffentlicht werden.