Gemeinsam.
Ich treffe die Vereinsvorsitzende Frau Schatz und die Vorstandsmitglieder des Kneipp-Vereins Ilsenburg e.V. in gemütlicher Runde im Gasthof Vogelmühle in Ilsenburg.
Dabei erfahre ich das Wichtigste zuerst. Der Kneipp-Verein wird hier mit doppelten „p“ geschrieben.
Der Kneipp-Verein Ilsenburg e.V. ist in unserer Region der Einzige und hat derzeit 117 Mitglieder. In der Gemeinschaft werden hier untereinander Kneipperfahrungen ausgetauscht und neues wertvolles Wissen über Körper und Geist gewonnen. So wird eine wertvolle Tradition fortwährend mit einem frischen Geist weitergetragen.

„Ratet und helfet einander“, riet Sebastian Kneipp seinen Anhängern. So entstanden nach 1890 die ersten Kneipp-Vereine in Deutschland.
Ich erfahre auch, dass die Kneipp-Medizin eine ganzheitliche Therapieform ist, die nach ihrem Gründer Sebastian Kneipp benannt ist. Die Kneipp-Therapie basiert auf fünf Säulen: Wasseranwendungen, Bewegung, Ernährung, Kräuterheilkunde und innere Ordnung. Diese Säulen sollen dazu beitragen, Körper und Geist in Einklang zu bringen und somit das Wohlbefinden zu steigern.
Die Wasseranwendungen nehmen eine besondere Rolle in dem Kneipp´schen Naturheilverfahren ein. Hier werden verschiedene Techniken wie Wassertreten, Wechselbäder und Güsse angewendet, um den Körper zu stärken und zu regenerieren.
Der Kneipp-Verein Ilsenburg e.V. nutzt hier die Kneipp-Anlage in unserem schönen Ilsetal direkt an der Ilse. Im Winter besteht für den Verein allerdings derzeit keine Möglichkeit zur Wassertherapie. Viele Jahre konnte das kleine Schwimmbad im Berghotel genutzt werden. Nun ist es geschlossen. Eine mögliche Alternative hat der Kneipp-Verein Ilsenburg e.V. bisher noch nicht gefunden.
Die Säule Bewegung hat zum Ziel den Stoffwechsel anzuregen und die Durchblutung zu fördern, aber auch den Stütz- und Bewegungsapparat vor Erkrankungen zu schützen bzw. wieder zu stärken.
Der Rehabilitationssport ist hier für den Kneipp-Verein Ilsenburg e.V. wichtiger Bestandteil. Zudem werden auch weitere sportliche Aktivitäten angeboten. Zum Beispiel das Walken. Hier wird das Gehen dynamisch und bewusst in einer bestimmten Technik umgesetzt. Damit wird der Kreislauf gestärkt, aber die Muskeln, Sehnen und Gelenke werden geschont. Fitness für jedes Alter und spezielle Fitnesskurse für Männer sind sehr begehrt.
Für die körperliche Ertüchtigung sind die derzeit vorhandenen Räume für den Verein allerdings nur bedingt geeignet. Hier können derzeit nur kleinere Räume in der Harzlandhalle durch den Verein genutzt werden.
Die beste Idee des Vereins: Räumlichkeiten, die regelmäßig und verlässlich genutzt werden können und zudem auch die Seele zum Verweilen einladen.