Monat: Februar 2023

Zu Besuch bei Roots & Rebels

Ilsenburg | Drübeck | Darlingerode.

Wir gestalten Deine beste Idee.

Deine beste Idee

Zu Besuch bei Roots & Rebels, um unseren Flyer für Deine beste Idee … für Ilsenburg, Drübeck und Darlingerode zu diskutieren. Dabei sprachen wir über die vielen, sehr vielen, sehr sehr vielen Varianten für euren Flyer. Auch heute war es für mich eine sehr bewegende Erfahrung zu spüren, wie schnell unter allen Beteiligten, eine kreativ steigende Leidenschaft für etwas Gemeinsames entstehen kann. Ein offensichtlicher Moment, in dem visuelle Ästhetik entsteht. Es war auch die positive Atmosphäre in der unsere Lotti mit vielen guten Ideen für das Aussehen „Deiner besten Idee …“ beigetragen hat.

Es ist ein wundervolles Gefühl, mit so vielen unterschiedlichen Menschen an einer gemeinsamen Idee zu arbeiten. Jetzt Gemeinsam gestalten.

Auch etwas anderes habe ich heute von unserer Kleinsten gelernt.

In einem guten Team zu arbeiten ist die Fähigkeit, Feedback konstruktiv anzunehmen.

GEMEINSAM GEHT’S.

6
1
1

HoluBa – Marmelade

Was ist HoluBa – Marmelade?

Und wie kommt man nun zur HoluBa – Marmelade?

Ihr macht sie selbst.

Christin bringt sie am Abend der 1000 Türen vorbei.

Oder ihr kommt mit eurer besten Idee zu einer der nächsten Events.**

Allen Unterstützern ganz lieben Dank für den tollen Nachmittag und die fleißige Hilfe.

* Danke an Claudia fürs Zählen ;-)

** Unsere zukünftigen Events werden schon bald auf der Homepage bekannt gegeben.

Eine gemeinsame Aktion der SPD, die Linken und BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie unseren jüngsten Helfern.

2
2
1

Zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Ilsenburg

Gemeinsam.

Unserer Stadt zum Schutze, unserer Stadt zur Ehr, steht zur Tag- und Nachtzeit die Ilsenburger Wehr.

Feuerwehrhaus Ilsenburg

Diese Worte ließen mich am Freitagabend das Feuerwehrhaus der Kameradinnen und Kameraden mit spürbaren Ehrfurcht betreten.
Einer Ehrfurcht vor den vielen Verdiensten unserer ehrenamtlich organisierten Retter.
Den Respekt vor der Kameradschaft und ihrem ungebrochenen gesellschaftlichen Engagement.

Hier hatte ich Gelegenheit mit unseren ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern in kameradschaftlicher Atmosphäre ins Gespräch zu kommen.
Vor allem stellt unsere dynamischen Stadt mit ihren neu entstehenden Wohngebieten und den wachsenden Industrie- und Gewerbepark unsere Feuerwehr und jeden einzelnen Freiwilligen vor neue Herausforderungen. Das sind große Aufgaben, denen sich die Kameradschaft stellt. Hierfür braucht es eine zuverlässige Ausrüstung durch die Stadt.

Mit den Gedanken an die zukünftigen Herausforderungen führte mich anschließend Fabian Gaede, Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr, durch das Feuerwehrhaus.

Zu Besuch beim Förderverein der Ortsfeuerwehr Ilsenburg e.V.

Gemeinsam.

Am Dienstagabend besuchte ich den Vorstand des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Ilsenburg e.V. und bekam von Karsten-Jens Ossig prompt die „rote Karte“. Den Aufnahmeantrag zur Mitgliedschaft in den im Jahr 2022 gegründeten Förderverein.
Es waren allerdings die Worte von Helmut Gaede, die mich nachdenklich stimmten. Er erzählte mir, dass es Städte gab, bei denen ein Immobilienerwerb die Mitgliedschaft zumindest im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr voraussetzte.
Der Verein der derzeit von 30 Mitgliedern unterstützt wird, benötigt noch viel mehr Mitglieder, um die Freiwillige Feuerwehr vor Ort einfach und direkt zu unterstützen. Durch den Verein kann sich jeder unkompliziert mit seinem Mitgliedsbeitrag oder aktiver Mitarbeit beteiligen.

Auch ich habe mit meiner Familie hier in Ilsenburg Eigentum erworben.
Auch wir können, wie jeder andere auch, in die Situation kommen, dass wir die Hilfe und Unterstützung der Kameradinnen und Kameraden der FFw brauchen.
Ihr gesellschaftliches Engagement: „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ unterstützen wir mit unserer Mitgliedschaft.

Zugleich möchten wir den Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern unseren höchsten Respekt aussprechen und uns von Herzen für den unermüdlichen Einsatz für uns, unsere Stadt und unserer Heimat danken.

Zu Besuch beim SV Darlingerode/ Drübeck

Gemeinsam.

Heute Abend war ich zu Besuch beim Vorstand des SV Darlingerode/ Drübeck e.V.. Der Fußballverein wurde 1997 gegründet und ist der Größte in unserer Region.

Thomas Munzke berichtete von derzeit 420 Mitgliedern mit zwei Männermannschaften, den Öhrenfelder Füchsen und der alten Herren-Mannschaft. Zudem präsentieren 100 Kinder und Jugendliche im Alter von 5-18 Jahren den kompletten Jugendbereich des Vereins. Die starke und erfolgreiche Mannschaft holte sich zuletzt am 29.01.2023 in der Sporthalle Völkerfreundschaft in Halberstadt den Hasseröder Pokal.

Beeindruckend ist auch das ehrenamtliche Engagement innerhalb des Fußballvereins.
Die Ehrenamtlichen und Freiwilligen bilden die Basis dieser Fußballorganisation. Ihre Arbeit ist leidenschaftlich, kompetent und verantwortungsvoll.
Ihre Kompetenz und Eignung für die jeweilige Aufgabe entscheidet über Qualität des Trainings und der Betreuung und Förderung der Mannschaften sowie der einzelnen Sportler.

Doch hier ist für das Herz des Vereins noch lange nicht Schluss. Einzelne Teile des Fußballplatzes in Darlingerode wurden durch Unterstützer des Fußballvereins gekauft, um so zur Finanzierung des neuen Kunstrasenplatzes beizutragen.

Seit April 2019 ist dieser nicht nur für die Fußballspieler des Vereins geöffnet, sondern auch zum freien Spielen für Groß und Klein.

„Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz, verliere mit Respekt, aber gib niemals auf!“

Facebook-Seite des Vereins

Zu Besuch in der Tischlerei Heydenreich in Ilsenburg

Unsere Unternehmen. Unsere Stärke.

Von Perfektion nach Maß konnte ich mich gestern während meines Besuches bei Stefan Haut und seinen Mitarbeitern in der Tischlerei Heydenreich überzeugen.

Die Tischlerei wurde 1970 von Heinrich Heydenreich gegründet und wird seit der Übernahme im Jahr 2003 durch Stefan Haut als Tischlerei Heydenreich GmbH geführt.

Wer in den Werkstätten mit modernen Maschinenpark nach industriell hergestellten Erzeugnissen sucht, wird hier nicht fündig. Hier wird zu 80% noch selbst gehobelt und es fällt eine ganze Menge Späne.
Großer Wert wird hier auch noch auf den Denkmalschutz gelegt. Der Erhalt unserer historischen Kulturgüter liegt Stefan Haut und seinen 16 Mitarbeitern sehr am Herzen.
Im Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld können hier produzierte einzigartige Vertikalschiebefenster bestaunt werden.

Derzeit entstehen in der Tischlerei noch in Handwerkstradition zudem die Fenster und Außentüren unseres neuen Kindergartens in Ilsenburg. Ein An- und Ausblick der sich ebenfalls wird sehen lassen können.

Zu Besuch beim FSV Grün-Weiß Ilsenburg

Gemeinsam.

Heute habe ich Christian Eggert, den 1. Vereinsvorsitzenden vom FSV Grün-Weiß Ilsenburg, in den historischen Räumen der ehemaligen Fürst Stolberg Hütte besucht.

Mein Besuch war eine kleine Zeitreise.
Neben dem Anblick der Schönheit von originalen Kunstgüssen aus der einzigartigen Handwerkstradition der Eisenmanufaktur, war ich ebenfalls sehr beeindruckt vom Bestehen des Fußballvereins FSV Grün-Weiß Ilsenburg.
Ursprünglich wurde der Verein im Jahr 1912 als Verein für Bewegungsspiele (VfB) in Ilsenburg gegründet.

Derzeit sind für den Verein 20 Nachwuchstrainer mit Leidenschaft, Kompetenz und Verantwortung ehrenamtlich tätig. Eine Hingabe mit Erfolg.
2022 endete für die Mannschaft mit ersten Platz in der Landesliga.

Christian Eggert sieht den Verein gut aufgestellt.
Was fehlt, ist Personal zur Pflege und Instandhaltung des Stadions.